Ahle Wurst
Je nach Dialekt auch „Ahle Wurscht“ oder „Ahle Worscht“, ist eine nordhessische Wurstspezialität, die auf die in der Region weit verbreitete Hausschlachtungstradition zurückgeht.
"Ahle" heißt im nordhessischen Dialekt "alte" und bringt zum Ausdruck, dass es sich um eine lange gereifte Wurst handelt. Vergleichbar mit der "modernen" Salami besteht „Ahle Wurscht“ aus einer gewürzten Schweinegehacktesmasse, die anschließend geräuchert oder luftgetrocknet sehr lange haltbar ist.
Bei der traditionellen Herstellung werden nur schwere Schweine schlachtfrisch verarbeitet und auch die hochwertigen Fleischteile verwurstet. Eine Besonderheit ist die Verwendung von noch schlachtwarmem Fleisch bei der Herstellung.
Die langsame Reifung bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit ist das besondere Kennzeichen der Wurst.
Die „Ahle Wurscht“ ist eine nicht mehr streichbare Mettwurst, die Härte ist ein Qualitätsmerkmal. Sie wird als "Stracke" und als "Dürre Runde" angeboten.